Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ursache der Krankheit gesucht und behandelt. Dabei werden Akupunkturpunkte im Körper mit oder ohne Nadeln stimuliert – durch Fingerdruck (Akupressur), Wärme (Moxibustion) und Schröpfgläser (Schröpfen) – und die chinesische Kräutertherapie angewendet.
Die folgende Auflistung zeigt Krankheiten und Beschwerden auf, welche sich effizient behandeln lassen. Diese Angaben stützen sich auf die Indikationsliste der WHO und sind nicht vollständig, sondern sollen die vielseitige Wirkungsweise der TCM aufzeigen.
Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Chronische Rückenschmerzen
- Tennisarm
- Arthritis
- Arthrose
- Hexenschuss
- Bandscheibenvorfälle
Herz-Kreislauf Beschwerden
- Herzrhythmusstörung
- hoher oder niedriger Blutdruck
- Venenleiden
Stoffwechselstörungen
- Diabetes
- Schilddrüsenerkrankungen
- Eisenmangel
- Untergewicht
- Übergewicht
Neurologische Erkrankungen
- Migräne
- Lähmung der Gesichtsnerven
- Lähmungen nach einem Schlaganfall
- Multiple Sklerose
Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Verstopfung oder Durchfall
- Reizdarm
- Blähungen
- Darmentzündung
- Gastritis
- übersäuerter Magen
Erkrankungen der Atemwege
- Erkältung
- Husten
- Mandelentzündung
- Asthma
- Bronchitis
- Stirn-, Neben- und Kieferhöhlenentzündung
Hautkrankheiten
- Ekzeme
- Hautinfektionen
- Akne
- Neurodermitis
- Schuppenflechte
- Gürtelrose
Allergien
- Heuschnupfen
- Lebensmittelallergie
- Hausstauballergie
- Tierhaarallergie
Erkrankungen der ableitenden Harnwege
- Blasenentzündung
- Nierenentzündung
- Inkontinenz
Beschwerden und Erkrankungen der Sexualorgane
- Infertilität
- Zyklusstörungen
- Menstruations- und Schwangerschaftsbeschwerden
- Unterstützung bei Brustkrebs
- Prostataprobleme
- Potenzstörungen
Augenerkrankungen
- Bindehautentzündung
- zentrale Netzhautentzündung
- Kurzsichtigkeit bei Kindern
- Grauer Star
Emotionale Beschwerden und psychische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände und chronische Müdigkeit
- Stress
- Depressionen
- Alkohol- und Nikotinabhängigkeit
- Konzentrationsstörungen